Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • learning from arts
  • the company stage®
    • Unternehmenstheater
      • Problemorientiert
      • Info- und unterhaltungsorientiert
      • Der Weg zur Realisierung
    • Seminare / Personal-Coachings
      • Innerbetrieblich
      • Überbetrieblich
    • Coaching
    • Auftragsreden
    • Großgruppenanimationen
    • Szenisches Recruiting©
    • Unser USP
    • Referenzen
    • Pressespiegel
    • ARCHIV
  • kosArt productions
    • Kosilo Repertoire
      • Blöde Briefe an g'scheite Leut'
      • Zirkus Kosifloh
      • Der Gaukler
      • Maßgeschneiderte Performances
      • Feuerakrobatik für Theater und Film
      • Überbetriebliche Workshops
    • Kosilo Regiearbeiten
      • "bells & muses"
      • "gängelBand"
      • "Schlupflieder"
    • ARCHIV
      • Burgtheater
      • Normal ist, was Spaß macht!
      • C'est la Wien
      • "bells & muses"
      • Kosilo's Kinderinsel
      • Der Vollkoffer
      • "W."
      • Theatro Kosilo
      • kosart gallery
  • Team
  • Zertifikate / Auszeichnungen
  • Shop
    • Bücher
      • Blöde Briefe an g'scheite Leut
    • CDs
    • Zeichnungen
    • Poster
  • Einkaufswagen
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Kundenkonto
  • Links

""W.

Sie sind hier: learning from arts » kosArt productions » ARCHIV » "W."

"W."

Szenische Lesung über Wittgensteins Leben und Werk
Uraufführung im Haus Wittgenstein am 7. März 2016
"Warum soll man die Wahrheit sagen, wenn es besser ist zu lügen?"
(Ludwig Wittgenstein, 8 Jahre alt)

"W." ist eine Abfolge kurzer Szenen. Feurige, lustige und musikalische Szenen, in denen man sieht, wie aus einem netten, kleinen Lügner eine der markantesten Persönlichkeiten unserer Zeit wird.
Ein Stück von Gemma Salem
Endlich auf der Bühne und zu Hause!

Mit: Gemma Salem, Eva-Christina Binder, Georg Kusztrich, Karl Hoess, Michael Reiter, Walter "Kosilo"Kosar und Guillaume Coppola, Piano.
Text und Regie: Gemma Salem
Deutsche Fassung: Annemarie Emeder
Maske und künstlerische Beratung: Nina Bauer
Technische Leitung: Max Rogl
Besonderen Dank an Jacques Ducrest

Einmalige Vorstellung: 7. März 2016, 19 Uhr
Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien

Video
> https://www.youtube.com/watch?v=1Vanwnt6Sbg&feature=youtu.be
Fotos
> Foto
Links
> http://www.ecbinder.com/2016/02/w-lesung-ueber-ludwig-wittgenstein-nur-am-7-maerz-2016/
Download
> Flyer W.

  • AGB
  • Kontakt / Newsletter
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand & Zahlung
  • Bankverbindung