Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • learning from arts
  • the company stage®
    • Unternehmenstheater
      • Problemorientiert
      • Info- und unterhaltungsorientiert
      • Der Weg zur Realisierung
    • Seminare / Personal-Coachings
      • Innerbetrieblich
      • Überbetrieblich
    • Coaching
    • Auftragsreden
    • Großgruppenanimationen
    • Szenisches Recruiting©
    • Unser USP
    • Referenzen
    • Pressespiegel
    • ARCHIV
  • kosArt productions
    • Kosilo Repertoire
      • Blöde Briefe an g'scheite Leut'
      • Zirkus Kosifloh
      • Der Gaukler
      • Maßgeschneiderte Performances
      • Feuerakrobatik für Theater und Film
      • Überbetriebliche Workshops
    • Kosilo Regiearbeiten
      • "bells & muses"
      • "gängelBand"
      • "Schlupflieder"
    • ARCHIV
      • Burgtheater
      • Normal ist, was Spaß macht!
      • C'est la Wien
      • "bells & muses"
      • Kosilo's Kinderinsel
      • Der Vollkoffer
      • "W."
      • Theatro Kosilo
      • kosart gallery
  • Team
  • Zertifikate / Auszeichnungen
  • Shop
    • Bücher
      • Blöde Briefe an g'scheite Leut
    • CDs
    • Zeichnungen
    • Poster
  • Einkaufswagen
    • Warenkorb
    • Zur Kasse
    • Kundenkonto
  • Links

C'est la Wien

Sie sind hier: learning from arts » kosArt productions » ARCHIV » C'est la Wien

Otto Lechner und Hansi Tschiritsch als Gäste im Spektakel

"Mein Leben , ein Frühstück"

Form:

Wienerische Posse
Exposé
Ein Wiener Künstler will ein Stück schreiben. An sich eine ganz alltägliche Sache für einen Schriftsteller. Nicht so für Kosilo! Denn es ist gerade der Alltag, der dieses Vorhaben vermiest und verhindert. Alles hindert - die Nachbarin, der Briefträger, die Bank, die Post, die Polizei, das Telefon, die Frau Minister, ein Selbstmord, die Parkplatznot, 18 Tonnen Hundekot... und so erzählt Kosilo seinem Publikum halt, warum er das Stück nie geschrieben hat.
Buch / Regie
Walter "Kosilo" Kosar
DarstellerInnen
Walter "Kosilo" Kosar
Gäste:
Kurti Winterstein
Richard Weihs
Otto Lechner
Hans Tschiritsch
Benedicta Manzano
Franz Unger
Kompositionen / Gitarre / Gesang
Walter "Kosilo" Kosar
Technik
Gerald Reschützegger, Herbert Loitsch, Miron Neugasser
Kostüme
Ingeborg Prevrhal
Dauer/Duration
70 m / keine Pause
Sprache
Wienerisch, Deutsch
Geignet für
Erwachsene / Jugendliche
Spielorte (u.a.)
1988, Kovacic, Wien
1988, Kunstwerkstatt, Tulln
1988, El Locco, Berlin
1988, Heppel&Ettlich, München
1989, Kellertheater Pinguin, Wiener Neustadt
1989, Spektakel, Wien
1989, Theater Kistl, Wien
1989, Cafe Praxner, Kitzbühel
1991, Steg-Cafe, Halle an der Saale
1991, Fontane-Klub, Brandenburg
1991, Studentenklub Gosenschänke, Leipzig
Foto
Herby "Omo" Loitsch

  • AGB
  • Kontakt / Newsletter
  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Versand & Zahlung
  • Bankverbindung